Zur Portfolioübersicht
Schlüsselqualifikation Konfliktmanagement
Online-Seminar (optional)
▪
Grundlagen des Konfliktmanagements – das Wesentliche auf den Punkt gebracht!
▪
Was meinen wir eigentlich, wenn wir von Konflikten sprechen?
▪
Typische Merkmale und Dynamiken in Konflikten?
▪
Was sind die Ansatzpunkte für einen positiven und erfolgsversprechenden Umgang mit Konflikten?
▪
Welche Rolle spielt meine Haltung dabei unabhängig von meiner Rolle?
▪
40 Minuten
Eintägiges bis zweitägige Präsenzseminare
▪
Sich selbst führen im Konflikt
▪
Kritik umweltverträglich äußern
▪
Mediation für Führungskräfte
Die Seminarbeschreibungen dazu finden Sie ab der Seite 17.
Beratungstag - Inhouse oder offene Veranstaltung
z.B. dreimal im Jahr einen Tag
Lösungsansätze für aktuelle Konfliktfälle mit Kollegen, Kunden, Lieferanten, Vorgesetzen
Zielsetzung
▪
Situationsbeschreibung: Eskalationsstufe des Konflikts, Wer ist beteiligt?
▪
Was ist schon probiert worden? Was ist gelungen?
▪
Selbstklärung: Bewusst werden, um was es für mich geht. Bedürfnisse kennen, Projektionen vermeiden
▪
Kommunikation: Wie kommuniziere ich ohne den Konflikt zu verschärfen oder mich kleinzumachen?
▪
Feedback: Wie gut ist es mir gelungen? Meine Wirkung
▪
Lösungsfokussierung: Was ist ein guter nächster Schritt zur Lösung?
Methoden
▪
kollegiale Beratung
▪
Probehandeln
▪
Prototypische Aufstellungen
▪
Lösungsgeometrisches Interview
▪
Lösungsfokussierte Gesprächsführung
Nutzen
▪
Aufbau und Erweiterung der Kompetenz sich selbst in Konflikten zu führen und sie zu lösen
▪
Dadurch weniger Reibungsverluste im Unternehmen und eine höhere Arbeitszufriedenheit
▪
Nachhaltigkeit durch die Verknüpfung von angewendetem Wissen, Erfahrungen sammeln und gegenseitige Unterstützung in der Arbeitsgruppe.
Dauer
▪
© con.sens dipl.-betriebswirtin ulrike regenscheidt 2020
@ E-mail
Anrufen
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere
Datenschutzerklärung
für Details.
OK